Herzlich willkommen beim Deutsch-Chinesischen Zentrum Leipzig e. V.
莱比锡德中交流合作中心 – 德中交流合作的桥梁
Chinesischer Sommer – 3. Deutsch-Chinesisches Sommerfest
Sommerfest für Groß und Klein | 18. September 2021 | 14.00 – 17.00 Uhr | Clara-Zetkin-Park Leipzig | direkt am Musikpavillon

Nach coronabedingter Zwangspause im letzten Jahr hoffen wir, im Jahr 2021 unser Deutsch-Chinesisches Sommerfest am Musikpavillon im Clara-Zetkin-Park wieder realisieren zu können.
Das Deutsch-Chinesische Zentrum Leipzig e. V. (DCZL) lädt am Samstag, 18.09.2021, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr die Leipziger und ihre Gäste zum dritten Mal zum Chinesischen Sommer am Musikpavillon ein.
Im Pavillon wird ein Programm mit Musik und Tanz deutscher und chinesischer Künstler geboten; auf Freiflächen im Biergarten gibt es Vorführungen von Kampfkunst- und Qigong-Gruppen.
Aufgrund der in der Coronaschutzverordnung festgelegten Bedingungen für Veranstaltungen gilt auch für den Deutsch-Chinesischen Sommer die 3-G-Regel: Zutritt zur Veranstaltung kann nur Personen gewährt werden, die geimpft, genesen oder negativ getestet (nicht älter als 48 Stunden) sind. Die kleine Zeltstadt im Umfeld des Musikpavillons mit Informations- und Mitmachangeboten kann in diesem Jahr leider nicht aufgebaut werden.
Der Chinesische Sommer wird in Kooperation mit der Stadt Leipzig, Referat Internationale Zusammenarbeit, organisiert. Start ist 14.00 Uhr im Musikpavillon mit Begrüßung durch die DCZL-Vorsitzende Prof. Dr. Barbara Artelt.
—————————————————————————————————————————————————
- Sie haben Kontakte nach China?
- Sie möchten bald welche knüpfen?
- Sie interessieren sich für chinesische Kultur und Mentalität, die gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Entwicklung in China?
Wir können Ihnen helfen, Brücken zu schlagen, Ihren Wissensdurst zu stillen oder Ihre Erfahrungen mit anderen China-Interessierten auszutauschen.
DCZL – Ihr kompetenter Partner für Information, Erfahrungsvermittlung und Netzwerkarbeit für China-Projekte in Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
Seien Sie uns auch zu einem unserer Themenabende herzlich willkommen!
Aus dem Verein
Vom 11. bis zum 19.04.2015 reiste eine 17-köpfige Gruppe des DCZL in den Osten Chinas. Sie erkundete zunächst die „Heilige Stadt“ Luoyang – eine der vier großen alten Hauptstädte Chinas und heute wichtige Industriestadt in der Provinz Henan – mit einigen Abstechern in deren nähere Umgebung. Anschließend besuchten die DCZL-Reisenden die chinesische Hauptstadt Peking. mehr
Rund um Leipzig
Im Rahmen des Jubiläums „1000 Jahre Leipzig“ wurden am 6. Juli 2015 auf dem Augustusplatz 14 Partnerstadtbänke der Öffentlichkeit übergeben. „Damit werden die Partnerstädte im Stadtzentrum deutlich sichtbar“, unterstreicht der Leipzig-2015-Beauftragte Bürgermeister Torsten Bonew. Die Bänke sind ein Gemeinschafts-projekt des Vereins Leipzig 2015 e. V. und der Stadt Leipzig, unterstützt durch die Deutschen Bank. mehr
Von Vereinsmitgliedern
Am 2. und 3. Juni 2015 weilte eine 5-köpfige Delegation aus dem Stadtbezirk Shangcheng („Oberstadt“) der ostchinesischen Metropole Hangzhou in Borna. Unter der Leitung des Parteisekretärs Miao Cheng Chao war sie gekommen, die zwischen dem Stadtbezirk der Provinzhauptstadt Hangzhou und der sächsischen Großen Kreisstadt vereinbarte Partnerschaft zu besiegeln. mehr